2014Zugang_PZB_8190 Hf_Magnolie_8194

Tel: 061-641 02 29     Kontakt       Anfahrt

Zur Wortbedeutung

Laut dem etymologischen Wörterbuch ist die ursprüngliche Bedeutung der Wurzel *gheis- „erregt, aufgebracht und schaudern“. Das Wort "Gischt" (aufspritzendes Wasser) gehört zur gleichen Wurzel.

Mit dem Wort Geist wurde wohl das bezeichnet , was sich in uns erregt und bewegt, das, was den materiellen Leib lebendig macht und steuert. Der Lufthauch, der den physischen Körper belebt, heisst lateinisch „spiritus“, übersetzt mit "Wind" oder "Geist".

Vom gleichen lateinischen Wort leiten sich die Wörter "Sprit" (Brennspiritus, Benzin) und "Spirituosen" (Alkohol, Weingeist) ab. Der "Wein-Geist" wird aus vergorenen Trauben destilliert, ist sozusagen das, was aus der sterbenden Traube aufsteigt und in eine andere Ebene transformiert wird. In diesem Sinn ist es verständlich, dass im Englischen "spirits" das sind, was wir eher die Seelen der Verstorbenen nennen würden.
 
Im Englischen bedeutet das Wort „spirit“ sowohl den Geist im Sinne von „ésprit“, wache Intelligenz, als auch den Geist im Sinne des „göttlichen Funkens“ in unserer Seele. Spirits sind Geister, die Seelen der Verstorbenen, die „in spirit“, in der Geistwelt oder Geistigen Welt weiterleben.
 
Das englische Pendant zum deutschen Wort Geist, das Wort „ghost“ meint sowohl das Gespenst, den Spukgeist, als auch den Heiligen Geist.
 
 
 

Südafrika-Reise 2024

Hier finden Sie uns

Ausbildung Sensibilität-Sensitivität-Medialität SSM Spezial 23

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.