
Bis Sonntag, 7. Mai 2023
Es gibt noch freie Plätze,
deshalb starten wir erst, Sa/So, 3./4. Juni.
Anmeldung immer noch möglich!
Detaillierte Infos mit Anmeldeformular finden Sie mit diesem LINK!
Vertrauen in die eigene Intuition ist heute mehr denn je unverzichtbar. Wir alle besitzen hochsensible Wahrnehmungsfähigkeiten. Diese ermöglichen uns, mehr von Anderen zu verstehen, als sie mit Worten respektive Lauten und Verhalten ausdrücken. Dies funktioniert sogar über grosse Distanzen. Meist nehmen wir diese Informationen aber nicht bewusst wahr. Sie möchten lernen, dies bewusst zu tun und mehr Sicherheit und Vertrauen für den Umgang mit Ihren Fähigkeiten in Ihrem Alltag gewinnen? Oder möchten Sie die Tierkommunikation zu Ihrem (Neben-)Beruf machen? Die Ausbildung zur „Natur-Kommunikatorin“ bzw. zum „Natur-Kommunikator“ bietet eine breite Schulung Ihrer Wahrnehmung und Sensitivität. In der zweijährigen Ausbildung machen wir natürlich viele Kommunikationen mit Ihren und fremden Tieren, Pflanzen und allem was lebt. Damit Sie Ihr wissen und Ihre Fähigkeiten erweitern können, behandeln wir auch Themen wie Tierphysiologie und -psychologie, Meditation, Homöopathie, Bachblüten, systemisch Aufstellungen, Geomantie, Gesprächsführung mit Klienten und vieles mehr. Dies sind wichtige Grundlagen für Ihre Kommunikationen. Die einzelnen Module werden abwechselnd von Angelika und Rita unterrichtet. Detailliertere Informationen zur Ausbildung finden Sie ab Anfang Februar auf unserer Website oder Sie können die Unterlagen anfordern.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8-16 begrenzt, damit Sie maximal vom Unterricht profitieren.
Daten:
2023 jeweils Sa/So
(06./07. Mai - diese Wochenende wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt)
Start der Ausbildung - 03./04. Juni
01./02. Juli
12./13. August
23./24. September
28./29. Oktober
2024 jeweils Sa/So
20./21. Januar
16./17. März
25./26. Mai
29./30. Juni
Intensiv-Woche 10. – 17. August
28./29. September
26./27. Oktober
Zeit: Sa, 13:30 – 18:30 Uhr, So, 10:00 – 16:30 Uhr
bei Exkursionen kann es Abweichungen von den regulären Kurszeiten geben
Kosten: CHF 5500.– / 4950.– (Mitglieder BPV), exklusive Übernachtung, Verpflegung und Exkursionskosten (Anreise, Eintritte).
Die Intensiv-Woche im 2. Jahr findet in einem geeigneten Hotel statt.