Medialität
Gesundheit
Persönlichkeitsentwicklung
Tierkommunikation
Schamanisches
Heilen
Reisen
Zahlen & Symbole

Es gibt noch freie Plätze für Leute mit entsprechenden Vorkenntnissen. Genauere Infos finden Sie auf unserer Website, oder wir senden Ihnen die Unterlagen gerne per Post zu.
16. Ausbildungslehrgang Sensitivität, Sensibilität, Medialität (SSM)
Wir sind der Überzeugung, dass es mehr als die Sensitivität zur Wahrnehmung Jenseitiger braucht, um ein gutes Medium zu sein. Gute Schulung der Wahrnehmung, gute Kenntnisse und ein daraus erwachsendes Vertrauen in die eigene Sensitivität, Sensibilität und Intuition, sind unabdingbare Grundlagen. Erst auf dieser Grundlage, die Sie im ersten Ausbildungsjahr erlernen, kann eine fundierte Medialität, die Fähigkeit, als Vermittler für Geistseelen im Jenseits zu dienen, im zweiten Jahr aufgebaut werden. Neben dem Kontakt mit dem Jenseits, will auch der Kontakt mit dem Klienten geübt sein.
Die zwei Jahre Ausbildung, mit je 9 Wochenenden und einer Intensivwoche pro Jahr, bieten genügend Zeit, um all diese Fähigkeiten zu entwickeln. Natürlich bedarf es hierfür auch eines gewissen persönlichen Einsatzes und der Bereitschaft, Veränderungen zuzulassen.
Das Erlernte ist nicht nur für die Arbeit als Medium nutzbar, sondern auch im Alltag in vielen Situationen hilfreich.
Als Medium zu arbeiten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn die Klienten, die bei Ihnen Hilfe suchen, sind in der Regel in einer sehr empfindsamen Gemütsverfassung. Unsere Hauptverantwortung liegt aber immer bei der geistigen Welt, als deren Sprachrohr wir agieren.
Die Aufteilung des Kursstoffes auf 9 Wochenenden und die Intensivwoche ist sehr bewusst gewählt. Durch das regelmässige ‚An Sich Arbeiten‘ und Üben ca. einmal im Monat, kommt es zu einer kontinuierlichen Entwicklung, einem Prozess, der auch zwischen den Kurswochenenden weiter aktiv ist. Die bewusst kleine Gruppengrösse (max. 14 Teilnehmer), ermöglicht es, jeden Teilnehmer individuell zu fördern.
Themen des 2. Jahres (Aufbaukurs)
-
Medialität entwickeln - warum und wozu?
-
Wie funktioniert Medialität? Weiterentwicklung der Arbeit vom Grundkurs
-
Begegnung mit Geistwesen, wie nehme ich sie wahr?
-
Geistwesen mit dem Körper spüren: Hellspüren, Hellwissen
-
Andere Formen der Wahrnehmung: Hell - sehen, - hören, - riechen, - schmecken
-
Verbindung aufnehmen, „Beweise“ liefern, Informationen übermitteln
-
Übungsgruppen (Zirkel) aufbauen und leiten
-
Hilfsmittel zur Anregung der Intuition und Medialität (Blumen, Sand, Bilder)
-
Das Vertrauen in die eigene Intuition und in die geistige Welt stärken
-
Der Aufbau von Energie, die Vorbereitung auf die mediale Arbeit
-
Medialität in Abhängigkeit von körperlichen und seelischen Zuständen
-
Gefahren und Schwierigkeiten im Umgang mit Medialität
-
Spuk, Magie und „böse Geister“ - wie reagiere ich?
-
Kontakte mit Geistwesen halten, verstärken und abbrechen
-
Förderung der Genauigkeit und Sicherheit medialer Aussagen
-
Informationen portionieren, den „Informationsspeicher“ anzapfen
-
Zusammenarbeit mit der geistigen Welt
-
Geschichte und Formen der Medialität
-
Leben, Tod und Jenseits: Weltanschauliche und religiöse Fragen
-
Mediale Beratung in der Praxis: Persönliche, briefliche und telefonische Beratung
-
Einstimmung auf die Zielperson, einstellen, einfühlen, eingehen
-
Mediale Eingebungen strukturieren und formulieren ohne sie zu verfälschen
-
Umgang mit Klienten, Zeit und Geld
-
Ausblick auf mögliche Weiterbildungskurse: Medialität öffentlich demonstrieren, inspiriertes Reden, Überschattung und Trance, Spirituelles Heilen
Jahresziel: Sie können eine mediale Privatsitzung geben.
Kurszeiten: Sa, 13:30 - 18:30, So, 10:00 - 16:30 Uhr
2. Jahr exkl. Übernachtung und Verpflegung: CHF 4870.- / 4470.- (Mitglieder BPV)
-
Es wird erwartet, dass die Studierenden während des Aufbaukurses
a) die öffentlichen Demonstrationen am Freitag vor dem Kurs besuchen (gratis)
b) wöchentliche Übungstreffen (Zirkel) besuchen, die das Zentrum und andere Medien anbieten
(Die Kosten von ca. Fr. 60.- – Fr. 80.- /Mt. sind nicht im Kursgeld inbegriffen)
c) und 2-3 Stunden/Mt. für Hausaufgaben einrechnen
Anmeldung noch möglich!
Anmeldung und Infos HIER!
Der nächste Grundkurs SSM "Sensibilität-Sensitivität-Medialität" beginnt voraussichtlich Anfang 2022
Bei der Anmeldung zum ersten Jahr können sie noch offenlassen, ob und wann Sie das zweite Jahr absolvieren wollen.
Weitere Infos über Angelika Güldenstein und ihrem Kursangebot finden Sie HIER!