Unser Hauptanliegen ist die seriöse Schulung der Medialität.
Dazu gehören Wahrnehmungs-, Sensitivitäts-, Intuitions- und Persönlichkeits-Schulung.
Seit 1982 unterrichten wir gemeinsam mit britischen, schweizerischen und anderen Medien an unserem Zentrum pädagogisch (methodisch und didaktisch) systematisch aufgebaute Kurse für Sensitivität und Medialität. Unsere Hauptlehrerinnen und Lehrer dabei waren und sind:
Gaye Muir, Rita Earey, Dorothy Taylor, David Rogers, Bill Coller, Janet Parker, Sandie Baker, Val Williams, Robert Brown, Angela McInnes, Lynn Parker, Richard P. Schoeller, Kitty Woud, Rachael Whittle, Lynn Cottrell, Darren Brittain, Robin Hodson, Karen Willis, u.a.. Als Co-Leiterinnen und -Leiter haben wir immer wieder Absolventinnen unserer Kurse beigezogen, so z.B. die Schweizer Medien Therese Furrer, Vivienne Ackermann, Erika Raisigl, Herbert Kunz und Doris Kalt.
In der Tierkommunikation arbeiten wir mit der bekannten Tierkommunikatorin Amelia Kinkade (USA) zusammen. Unseren Ausbildungslehrgang finden Sie weiter unten.
Die Ausbildung für Sensitivität und Medialität erstreckt sich zunächst über zwei Jahre:
1. Jahr GRUNDKURS (SSMG) und 2. Jahr AUFBAUKURS (SSMA).
Im 2. Jahr wird auch der Besuch eines Entwicklungs-Zirkels erwartet.
Wir sind der Überzeugung, dass es mehr als die Sensitivität zur Wahrnehmung Jenseitiger braucht, um ein gutes Medium zu sein. Gut geschulte Kenntnisse und ein daraus erwachsendes Vertrauen in die eigene Sensitivität, Sensibilität und Intuition, sind unabdingbare Grundlagen. Erst auf dieser Grundlage, die Sie im ersten Ausbildungsjahr erlernen, kann eine fundierte Medialität, die Fähigkeit, als Vermittler für Geistseelen im Jenseits zu dienen, im zweiten Jahr aufgebaut werden. Neben dem Kontakt mit dem Jenseits will auch der Kontakt mit dem Klienten geübt sein.
Die zwei Jahre Ausbildung, mit je 9 Wochenenden und einer Intensiv-Woche pro Jahr, bieten genügend Zeit, um all diese Fähigkeiten zu entwickeln. Natürlich bedarf es hierfür auch eines gewissen persönlichen Einsatzes und der Bereitschaft, Veränderungen zuzulassen.
Das Erlernte ist nicht nur für die Arbeit als Medium nutzbar, sondern auch im Alltag in vielen Situationen hilfreich.
Als Medium zu arbeiten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn die Klienten, die bei Ihnen Hilfe suchen, sind in der Regel in einer sehr empfindsamen Gemütsverfassung. Unsere Hauptverantwortung liegt aber immer bei der geistigen Welt, als deren Sprachrohr wir agieren.
Themen des zweiten Jahres sind:
-
Die geistige Welt wahrnehmen, Informationen empfangen und weitergeben (Sitzungen geben)
-
Die Geschichte der Medialität
-
Umgang mit Klienten, Zeit und Geld
-
Und viele weitere.
Sie lernen, sich der geistigen Welt zu öffnen, Geistseelen wahrzunehmen und Informationen über sie und von ihnen zu übermitteln. Angelika leitet Sie einfühlsam und zielorientiert an. Je nach Teilnehmerzahl werden auch Eva und Matthias mit unterrichten.
Die letzten drei Wochenenden werden von internationalen Medien (mit Übersetzung) geleitet. Die vorgesehenen Medien sind: Robert Brown (im September), Darren Brittain (im Oktober) und Richard Schoeller (im November)
Nähere Informationen zur Ausbildung "Sensitivität-Sensibilität-Medialität" SSM 2024/25 folgt demnächst!
Weiter- und Fortbildungen
Nach dem Absolvieren unserer zweijährigen Basisausbildung (oder einer entsprechenden anderweitigen Ausbildung) können bei uns verschiedene Workshops, Seminare oder Kurse zur Weiterbildung besucht werden. Das stetige Weiter- und Fortbilden ist wichtig um gut in seinem „Fach“ zu werden.
Unsere Referenten sind namhafte Medien vorwiegend aus England und den USA: Richard Schoeller, Robert Brown, Darren Brittain, Val Williams, Karen Willis, Lynn Cottrell und viele mehr!
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie bestimmt eine passende Weiterbildung!
Teilnahme am Zirkel
Jeweils montags von 19:00 - 20:30 Uhr leitet Eva Güldenstein oder ihre Tochter Angelika eine Übungsgruppe zur Entwicklung von Sensitivität und Medialität. Der Zirkel ist sowohl für Anfänger mit Vorkenntnissen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Vor allem jedoch für unsere Studierenden, um auch zwischen den Ausbildunswochenenden ihre Sensitivität und Medialität zu üben und das Gelernte zu vertiefen.
Schnuppermöglichkeiten nur auf Anfrage. Wir wünschen einen regelmässigen Besuch der Zirkelteilnehmer.